Die Öcher Kurve macht Choreos von Fans für Fans und ist somit auch von diesen abhängig, und genau so unabhängig wollen wir natürlich auch vom Verein sein, da wir uns in keinen Belangen von irgendwelchen Offiziellen rein reden oder zensieren lassen wollen. Unsere Aktionen sind rein Fußball und Alemannia bezogen und sind nicht, wie der ganze Rest der Fußballwelt, eine kommerzielle Werbeveranstaltung, wir bieten also keinen Platz für Unternehmen, sich mit irgendwelchen Werbeeinlagen in unseren Choreos zu etablieren. Natürlich ist es möglich, auch gerne gesehen, uns als Alemanniafan mit seinem Unternehmen zu unterstützen, wir erwarten lediglich das gleiche, was wir Tag für Tag tun, Aufopferung für Verein und Szene, was so viel bedeutet, dass man, neben den schönen Choreos keine Gegenleistung, z.B. in Form von Werbung, erwarten darf.
Durch dieses Konzept hat man nicht nur Freiheiten, sondern natürlich auch weniger finanziellen Spielraum, wodurch wir auf Spenden von allen Fans angewiesen sind. Wenn jeder einen kleinen Teil gibt, kann man aber eine Menge auf die Beine stellen und voller Stolz behaupten, dass dies Choreos von Alemanniafans sind.
Das Geld fließt natürlich zu 100% in Materialien für die Choreos, z.B. Folien, Klebeband, Papptafeln, Stoff, Farbe etc. Zu jeder Choreo der Öcher Kurve wird es eine Auflistung der entstandenen Kosten geben. Zudem wird der aktuelle Spendenstand regelmäßig aktualisiert, so dass alles transparent abläuft.
Fanclubs (oder auch Einzelpersonen), die mindestens 100 Euro spenden, werden hier namentlich aufgelistet. Vor oder nach Aktionen der Öcher Kurve werden Helfer im Stadionumfeld mit Sammeldosen rumlaufen, zudem kann man immer am Infostand der Karlsbande spenden, fragt dort einfach nach Mitarbeitern der Öcher Kurve.
Öcher Kurve
Spendenbarometer
Guthaben: 138,51 Euro
1.000 Spiele: -2.500 Euro
Spenden: 2739,68 Euro
Gesamt: 378,19 EuroLinks aus Aachen